Buchauktion

Buchauktion
Buchauktion,
 
Versteigerung von gebrauchten, meist älteren wertvollen Büchern. Die ersten nachweisbaren Buchauktionen fanden in Holland statt (Leiden 1539), in Deutschland 1657 (Helmstedt). Buchauktionen sind heute v. a. in den USA, Großbritannien, Deutschland und der Schweiz üblich. Die Bücher, die zur Versteigerung kommen, werden in gedruckten Katalogen angeboten, die für die Buch- und Kulturgeschichte oft wertvolle Zeugnisse darstellen. Die erzielten Versteigerungsergebnisse in einer Reihe von Ländern werden in Jahresverzeichnissen zusammengefasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Friedrich Mayer (Theologe) — Johann Friedrich Mayer Johann Friedrich Mayer (* 6. Dezember 1650 in Leipzig; † 30. März 1712 in Stettin) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kunsthandel — Kụnst|han|del 〈m.; s; unz.〉 Handel mit Erzeugnissen der Kunst * * * Kụnst|han|del, der: ↑ 1Handel (2 a) mit Werken der bildenden Kunst. * * * Kunsthandel,   An und Verkauf von Werken der bildenden Kunst (Bilder, Zeichnungen, Druckgrafik,… …   Universal-Lexikon

  • Antiquariatsbuchhandel — Antiquariatsbuchhandel,   Antiquariat, Zweig des Buchhandels, der sich dem Ankauf und Vertrieb gebrauchter Erzeugnisse der Buchdruckerkunst (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Einblattdrucke) und verwandter Vervielfältigungsarten sowie… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”